Die CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pressure) ist der Goldstandard für die Behandlung der chronisch obstruktiven Schlafapnoe und wird seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt. Dabei erzeugt das Therapiegerät einen kontinuierlichen Überdruck, der über einen Schlauch und eine Beatmungsmaske zum Patienten geleitet wird und die Atemwege sicher offen hält, bzw. öffnet. Für jeden Patienten muss dabei der richtige Druck individuell ermittelt werden. Dies geschieht normalerweise in einem Schlaflabor. CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pressure) ist sogenannter Goldstandard und wird seit Jahrzehnten erfolgreich zur Behandlung von nächtlichen Atemstillständen eingesetzt.
Die Überdrucktherapie ist außerordentlich wirksam, in vielen Fällen können die Symptome der obstruktiven Schlafapnoe hierunter fast vollständig beseitigt werden, sofern das Gerät jede Nacht ausreichend lange verwendet wird. Die meisten Patienten können nach etwas Gewöhnung auch gut unter dieser Beatmung schlafen. Die Therapie muss allerdings dauerhaft zu Hause eingesetzt werden. Hierzu wird dem Patienten ein Gerät vom Arzt verordnet. Wenn die Therapie vom Patienten abgesetzt wird, stellen sich die Atmungsstörungen in der Regel unmittelbar wieder ein.
Moderne Therapiegeräte sind klein und leise und somit für den häuslichen Einsatz gut geeignet. Durch technische Weiterentwicklung wird die Therapie ständig verbessert und komfortabler, um dem Patienten die Anwendung so angenehm wie möglich zu machen.