Leiden Sie an der obstruktiven
Schlafapnoe (OSA)?
Dieser Fragebogen ist auf der Basis vom STOP-BANG-Fragebogen aufgebaut, der die höchste methodische Qualität für das Screening bei OSA zeigt.

Antworten Sie auf Ja/Nein-Fragen und entdecken Sie die Risiko-Wahrscheinlichkeit der OSA in Ihrem Fall.
TEST STARTEN
Schnarchen Sie laut (so laut, dass es durch geschlossene Türen hörbar ist oder dass Ihr(e) Bettnachbar(in) Sie nachts mit dem Ellbogen anstößt, weil Sie schnarchen)?
Ja
Nein
1 / 8
Nächste Frage
Sind Sie tagsüber oft müde, erschöpft oder schläfrig (schlafen Sie z. B. beim Autofahren ein)?
Ja
Nein
2 / 8
Nächste Frage
Schnarchen Sie laut (so laut, dass es durch geschlossene Türen hörbar ist oder dass Ihr(e) Bettnachbar(in) Sie nachts mit dem Ellbogen anstößt, weil Sie schnarchen)?
Ja
Nein
3 / 8
Nächste Frage
Haben Sie Bluthochdruck oder werden Sie dagegen behandelt?
Ja
Nein
4 / 8
Nächste Frage
Nächste Frage
5 / 8
Ist Ihr Body Mass Index über 35 kg/m2?
Ihr Body Mass Index:
35 kg/m2
Sind Sie über 50 Jahre alt?
Ja
Nein
6 / 8
Nächste Frage
Haben Sie große Kragenweite?
(gemessen um den Kehlkopf)
41 cm und mehr für Frauen
43 cm und mehr für Männer
Ja
Nein
7 / 8
Nächste Frage
Sind Sie männlich?
Ja
Nein
8 / 8
Nächste Frage
Neu starten

OSA-Risiko ist niedrig.
OSA-Risiko ist niedrig.
Es ist eher unwahrscheinlich, dass Sie an der OSA leiden.
Ergebnis
Symptome der Schlafapnoe können sich schleichend in unseren Alltag einfügen. Sie werden jedoch selten mit schlechtem Schlaf in Verbindung gebracht. Die Lebensqualität der Betroffenen wird durch dessen Auswirkungen allerdings häufig stark negativ beeinflusst.

oder mindestens 2 der 4 ersten Fragen mit Ja beantwortet + männliches Geschlecht

oder mindestens 2 der 4 ersten Fragen mit Ja beantwortet + BMI > 35 kg/m²

oder mindestens 2 der 4 ersten Fragen mit Ja beantwortet + Halsumfang > 43/41 cm
0-2 Fragen mit Ja beantwortet – niedriges OSA-Risiko

3-4 Fragen mit Ja beantwortet – mittleres OSA-Risiko

5-8 Fragen mit Ja beantwortet – hohes OSA-Risiko