Schlafhygiene ist das Einhalten bestimmter Verhaltensweisen, die das Einschlafen erleichtern und für erholsamen Schlaf förderlich sind. Zusätzlich zu anderen Behandlungen von Schlafstörungen, kann die Verbesserung der Schlafhygiene eine Verminderung der Beschwerden bewirken. Und auch ohne Schlafstörungen hilft die Orientierung an den Schlafhygiene-Regeln bei einem gesunden Schlaf.
Versuchen Sie Ihren Schlafrhythmus so regelmäßig wie möglich zu gestalten, indem Sie möglichst immer zur gleichen Zeit ins Bett gehen und morgens aufstehen. Auch am Wochenende.
1.
Schlafen Sie mindestens sechs Stunden Schlaf pro Nacht.
2.
Vermeiden Sie Koffein (Kaffee, Schokolade, Tee oder entsprechende Softdrinks) kurz vor dem Schlafengehen zu sich zu nehmen..
3.
Vermeiden Sie Alkohol vor dem Schlafengehen.
4.
Vermeiden Sie den Konsum von Nikotin (Zigaretten, E-Zigaretten oder jede andere Art von Tabakprodukten) vor dem Schlafengehen.
5.
Richten Sie sich ein entspannendes Schlaf-Ritual (z.B. heißes Bad, Buch lesen, beruhigende Musik hören) vor dem Zubettgehen ein.
6.
Vermeiden Sie vor dem Schlafengehen stimulierende oder die Konzentration fordernde Tätigkeiten (z.B. Arbeiten, Videospielen oder Rechnungen bezahlen).
7.
Schaffen Sie eine schlaffördernde Umgebung, die möglichst dunkel, ruhig, gemütlich und kühl ist, und in der Sie sich wohlfühlen.
8.
Kontrollieren Sie die Zimmertemperatur, die bei etwa 16 bis 18 Grad Celsius liegen soll.
9.
Schaffen Sie sich eine komfortable Matratze. Lassen Sie sich von Experten beraten.
10.
Nutzen Sie Ihr Schlafzimmer nur zum Schlafen und für Sex (und nicht für Essen, arbeiten, fernsehen oder lesen).
11.
Verbannen Sie Arbeitsunterlagen, Computer und Fernseher aus Ihrem Schlafzimmer.
12.
Treiben Sie regelmäßig Sport oder seien Sie regelmäßig körperlich aktiv.
13.
Beenden Sie Ihre Abendmahlzeit ca. 2 – 3 Stunden bevor Sie ins Bett gehen.
14.
Halten Sie tagsüber keine kurzen Schläfchen.
15.
Mehr Information und Empfehlungen zum Thema der Schlafhygiene können Sie im Ratgeber der deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin finden.