Sie können Ihre Maske selbstständig reinigen. Empfehlenswert ist, besonders bei warmen Temperaturen, eine tägliche Reinigung (bzw. nach jeder Benutzung der Maske), um in der Nacht entstandene Hautfette und Schweiß zu lösen. Dies erhält die Lebensdauer Ihrer Maske, unterstützt Ihre Funktionsweise und ist schonend für Ihre Haut.
Eine umfassende und individuelle Anleitung zur Reinigung Ihres Maskentyps finden Sie in der mitgelieferten Gebrauchsanweisung. An folgenden allgemeinen Reinigungsanweisungen können Sie sich orientieren:
Vorbereitung:
Vor der Reinigung lösen sie die Maske vom Atemschlauch und bauen die Maske auseinander. Das genaue Vorgehen für Ihren Maskentyp können Sie der Gebrauchsanleitung entnehmen. Lösen Sie die Haltebänder, nehmen Sie den Maskenwulst und das Stirnpolster heraus und trennen Sie das Atemventil von der Maske. Wenn Sie eine Nasenkissenmaske verwenden, lösen Sie die Kissen. Legen Sie Bänder und Kissen zur Seite.
Tägliche Reinigung:
Für die Reinigung der Maskenteile genügen lauwarmes Wasser und ein mildes Spülmittel. Damit können Sie den Schmutz vorsichtig von der Maske, dem Ventil, dem Maskenwulst sowie dem Stirnpolster lösen. Anschließend ist es wichtig, alles mit klarem, sauberem Wasser abzuspülen. Zum Trocknen legen Sie die Maskenteile auf ein Handtuch und lassen sie an der Luft trocknen. Um die Lebenszeit Ihrer Maske nicht zu verkürzen, sollten Sie darauf achten, die Maskenteile beim Trocknen nicht der direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen. Wenn alle Einzelteile getrocknet sind muss die Maske vor dem nächsten Gebrauch wieder zusammengesetzt werden. Die Anleitung dazu finden Sie in der jeweiligen Gebrauchsanweisung Ihrer Maske.
Viele unserer Masken sind bis 65°C spülmaschinengeeignet. Details dazu finden Sie ebenfalls in der Gebrauchsanweisung.
Des Weiteren bieten wir CPAP-Maskenreinigungstücher an, mit denen Ihnen die Maskenreinigung schnell und gründlich gelingt. Die geruchlosen oder mit Zitrusduft versehenen, biologisch abbaubaren Tücher sind alkohol- und latexfrei. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Tücher keinen dauerhaften Ersatz für die Reinigung gemäß der Gebrauchsanweisung bieten.
Wöchentliche Reinigung:
Die Haltebänder müssen von Hand gewaschen werden. Im Normalfall genügt es sie einmal pro Woche zu reinigen. Hierfür eignet sich ein mildes Spül – oder Waschmittel, mit dem Sie die Bänder säubern. Im Anschluss ist das Abspülen mit klarem, sauberem Wasser wichtig. Auch die Bänder sollten zum Trocknen nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Hinweise:
Aggressive Reinigungsmittel, Alkohol, Bleichmittel, ätherische Öle o.ä. eignen sich nicht für die Reinigung Ihrer Maske. Einige Inhaltsstoffe können das Material der Maske beschädigen, Ihre Funktionsweise beeinträchtigen oder gesundheitsschädliche Stoffe hinterlassen, die Hautreizungen verursachen oder eingeatmet werden können.
Bitte verwenden Sie Maske, Gerät und Zubehör nur, wenn sie äußerlich unbeschadet sind. Fallen Ihnen bei der Reinigung Mängel durch Verschleiß an den Maskenteilen auf, sollten Sie die entsprechenden Teile austauschen. Dabei stehen Ihnen unsere Experten gerne fachkundig zur Seite.
Auf unserer Website können Sie sich einen Überblick über unsere Standorte verschaffen oder direkt nach einer Filiale in Ihrer Nähe suchen.Hier können Sie sich unser vielseitiges Angebot anschauen, dass Ihnen die Reinigung Ihrer Produkte erleichtern kann, darunter auch die Reinigungstücher mit oder ohne Zitrusduft oder unser spezielles Reinigungsmittel Löwosan. Mit dem SoClean Desinfektionsgerät können Sie Ihre Maske, Ihren Schlauch und den Atemluftbefeuchter ebenfalls reinigen bzw. reinigen lassen. Sie müssen die einzelnen Therapiekomponenten nur gemäß der Bedienungsanleitung in das Gerät einlegen und warten bis der Vorgang beendet ist. Schauen Sie sich das SoClean-Geräte gerne an.