Der Mensch im Mittelpunkt
Willkommen im Patientenportal!
Alles, was Sie über Schlafapnoe und ihre Behandlung wissen müssen
Alles rund um
die Schlafapnoe
Normale Atmung: Atemwege passierbar
Atmung bei SAS: Atemwege schlecht oder gar nicht passierbar
Viele Menschen in Deutschland sind von einem Schlafapnoesyndrom (SAS) betroffen und somit chronisch krank. Das Schlafapnoesyndrom bildet sich meist nicht mehr spontan zurück, sondern begleitet den Patienten quasi ein Leben lang. Mittlerweile ist unbestreitbar, dass das Schlafapnoesyndrom eine ernste Erkrankung darstellt. Neben den quälenden Beschwerden sind es vor allem Erkrankungen im Herz-Kreislaufsystem, die den Patienten als Folge der Schlafapnoe gefährden. Ferner besteht eine beträchtliche Unfallgefährdung aufgrund der großen Müdigkeit. Das Schlafapnoesyndrom ist also keine Modekrankheit!

Das Wort „Apnoe" bedeutet Atemstillstand. Schlafapnoe ist ein Atemstillstand während des Schlafs und gehört zur Krankheitsgruppe schlafbezogener Atmungsstörungen (SBAS).
Was sind die Symptome einer Schlafapnoe?
Alles rund um die Therapie
Die wirkungsvollste und am besten erforschte Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe (OSA) ist die CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pressure, bzw. kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck). Bei der CPAP-Therapie wird dem Patienten Luft mit geringem Überdruck sanft über eine Atemmaske zugeführt. Dieser Luftstrom wirkt wie eine Schiene und hält die Atemwege offen.

Die wirkungsvollste und am besten erforschte Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe (OSA) ist die CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pressure, bzw. kontinuierlicher positiver Atemwegsdruck).

Warum muss ich die CPAP-Therapie durchführen?
Gibt es Alternativen zur CPAP-Therapie?
Muss ich jetzt mein Leben lang die CPAP-Therapie durchführen?
Kann es sein, dass ich trotz der CPAP-Therapie weiter schnarche?
CPAP-Maske
Eine CPAP-Maske ist ein wichtiger Bestandteil der CPAP-Therapie und stellt zudem eine sensible Schnittstelle zwischen Mensch und Therapiegerät dar. Für den Patienten ist die Maske der wahrscheinlich kritischste Punkt innerhalb der Schlafapnoe-Therapie, denn sie sitzt Tag für Tag mehrere Stunden auf sensiblen Gesichtsbereichen. Für eine erfolgreiche CPAP-Therapie ist es deshalb besonders wichtig, die passende Schlafapnoe-Maske zu finden.
Wie kann ich Erfolg meiner Therapie auswerten?
Was tun, wenn ich ab- oder zunehme oder meine alten Symptome wieder auftreten?"
Alles rund um
die Ausrüstung
Wie funktioniert ein CPAP-Gerät?
Das CPAP-Gerät verfügt über eine kompakte Turbine, die einen kontinuierlichen Überdruck erzeugt. Das Gerät ist über ein Schlauchsystem mit Ihrer Maske verbunden. So wird der zuvor in einem Schlaflabor ermittelte Druck an die oberen Atemwege weitergegeben, die dadurch stabilisiert werden. Daraufhin können Sie ungehindert mit eigenem Antrieb atmen. Auch die Atemfrequenz, Atemtiefe und der Luftdurchfluss wird von Ihnen selbst bestimmt.


Atemluftbefeuchter
Ein Atemluftbefeuchter kann in Kombination mit einem CPAP-Gerät verwendet werden und wird direkt daran angeschlossen. Über eine Heizung wird das Wasser erwärmt und verdunstet. Es entsteht Wasserdampf, welcher von der aus dem Therapiegerät kommenden Luft mit in die Atemwege getragen wird. Dadurch wird die Atemluft feuchter und wärmer. Je mehr er das Wasser heizt, desto mehr Wasserdampf entsteht und wird in die Atemwege getragen. Viele Patienten empfinden die Therapie so als angenehmer.
Tipps&Tricks sowie Erfolgsgeschichten anderer Patienten
Sind Sie neu in der Therapie?
Ungefähr 50% aller Patienten, bei denen Schlafapnoe diagnostiziert und eine CPAP-Therapie verordnet wurde, brechen die Behandlung ab oder versagen bei der CPAP. Warum geschieht dies dann, wenn die CPAP-Therapie der Goldstandard ist? Es ist eine interessante Frage, die eine Antwort verlangt.
Sind Sie ein bereits
erfahrener Patient?
Haben Sie nichts verpasst?
Schlafmüdigkeit messen
Mittels Fragebogen "Epworth Sleepiness Scale"
Therapie professionell auswerten
Lassen Sie regelmäßige Schlafuntersuchungen in einem Schlafatemzentrum durchführen.
Mehr lesen...
Populärste Fragen der Patienten
— Wie kann ich den
Luftfilter austauschen?
— Maske macht seltsame Geräusche?
— Welches Wasser ist für den Befeuchter geeignet?
— Gibt es jemanden, der diese Fragen noch liest?
— Wie viele Stunden pro Nacht muss das Gerät genutzt werden?
— Ich hab Wasser im Schlauch!
Was soll ich tun?
Haben Sie noch Fragen?
Dann kontaktieren Sie uns!
Email schreiben