Fragen rund um die Schlafapnoe
ambulante Untersuchung des Schlafes. Es werden Atemfluss, Schnarchgeräusche, Sauerstoffsättigung, Herzfrequenz und Puls, Körperlage sowie Bauch- und Brustbewegung aufgezeichnet.
Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin
automatisch druckgeregelte Therapieform, die sich kontinuierlich an die individuellen Bedürfnisse des Patienten anpasst. (automatic positive airway pressure, auch Auto-CPAP)
Störung der normalen Herzschlagfolge, verursacht durch nicht regelrechte Vorgänge bei der Erregungsbildung und -leitung im Herzmuskel.
akutes und lebensbedrohliche Ereignis, dass durch eine Erkrankung des Herzens hervorgerufen wird. Eine anhaltende Durchblutungsstörung des Herzmuskels, die zum Absterben der Herzmuskelzellen führt und potentiell lebensbedrohlich ist.
Abweichungen vom gesunden Schlafverhalten, unterteilt in Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen, übermäßiges Schlafen, Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus, Schlaflosigkeit.
umfangreiche Untersuchung des Schlafes in einem Schlaflabor. Es werden mehrere unterschiedliche Körperfunktionen kontinuierlich während der ganzen Nacht erfasst, damit ein individuelles Schlafprofil erstellt werden, das für die präzise Diagnose von Schlafstörungen erstellt wird.
Das Einhalten bestimmter Verhaltensweisen, die für den Schlaf förderlich sind
Abweichungen vom gesunden Schlafverhalten, unterteilt in Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen, übermäßiges Schlafen, Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus, Schlaflosigkeit.
Atmungsstörung durch teilweisen oder vollständigen Verschluss der Atemwege bedingt durch erschlaffte Muskeln im Mund- und Rachenraum.